Der Begriff „Social Entrepreneurship“ steht für unternehmerisches Denken und Handeln zum Wohle der Gesellschaft und zur Verbesserung gesellschaftlicher Problemlagen. Bei Social Entrepreneurship sind soziale oder ökologische Probleme der Ausgangspunkt für innovativ agierende, gemeinwohlorientierte Unternehmen.
Für diese Art von Unternehmertum wollen wir in der Veranstaltung begeistern. Social Entrepreneurs skizzieren ihre Gestaltungsansätze für gesellschaftlichen Mehrwert sowie Herausforderungen, die sie als Gründer*innen bewältigen müssen.
Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, wie Social Entrepreneurship zu gesellschaftlicher Transformation beitragen kann.
Mit Impulsen von:
- Agim Kaptelli, Vorstand für Soziales und Freiwilligendienste beim Diakonischen Werk Pfalz
- Bernhard Lorig, Gründungscoach beim Gründungbüro RPTU & HS Kaiserslautern, Sprecher der Regionalgruppe Saarland von Social Entrepreneurship Netzwerk e.V.
- Dr. Johanna Stephan, Vorstandsvorsitzende des Social Innovation Center Kaiserslautern e.V., Sprecherin der Regionalgruppe Rheinland-Pfalz von Social Entrepreneurship Netzwerk e.V.
- Pauline Wittkowski, Social Entrepreneur, Gründerin von incalor UG
- Marcel Heyne, Executive Director von Audiopedia Foundation
- Dr. Vanessa Kubek, Arbeits- und Sozialforscherin, Systemische Coachin und Organisationsberaterin sowie Vorstandsmitglied beim Institut für Technologie und Arbeit