„Die Industrialisierung der modernen Arbeitswelt hat die Beziehungen zwischen den Menschen entscheidend geändert. Was bedeutet das für den Dienst der Kirche?“ Mit dieser Frage ist die Evangelische Kirche in Deutschland vor 70 Jahren anlässlich der Synode in Espelkamp in die Welt der industriellen Arbeit aufgebrochen. Wirtschaft und Arbeitswelt haben sich seitdem tiefgreifend gewandelt – ebenso die Rolle von Kirche in diesem Feld.
Was bleibt von diesem Aufbruch? Welche Impulse braucht eine zeitgemäße „Kirche in der Arbeitswelt“ heute — angesichts von Digitalisierung, sozialer Ungleichheit und dem Wandel der Arbeitskultur?
Ein Abend mit Rückblick, kritischer Bestandsaufnahme und Perspektiven für die Zukunft.
Impuls: Prof. Dr. Nils Goldschmidt, Weltethos-Institut
Resonanz der Ratsvorsitzenden, Bischöfin Kirsten Fehrs
Moderation: Arnd Henze
Das EKD-Wirtschaftsforum ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der EKD mit dem Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt (KWA), dem Sozialwissenschaftlichen Institut der EKD, dem Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer in Deutschland (aeu) und dem Verband diakonischer Dienstgeber Deutschland.