Veranstaltung

EKD-Wirtschaftsforum: Sozial wirtschaften: Modele zwischen Markt und Gemeinwohl

 
online
Kirche & Organisation
Wirtschaft
Gesellschaft

Pflegen, begleiten, helfen, bilden – Millionen Menschen arbeiten in sozialen und gesundheitlichen Diensten, viele davon in kirchlicher Trägerschaft. Doch wie lässt sich in einem angespannten Marktumfeld wirtschaftlich tragfähig und zugleich werteorientiert handeln?

Der vierte Abend des EKD-Wirtschaftsforums rückt die Sozial- und Gesundheitswirtschaft in den Mittelpunkt: Wo stehen kirchliche Unternehmen heute – zwischen ökonomischem Druck und diakonischem Auftrag? Welche Zukunft haben gemeinwohlorientierte Geschäftsmodelle in Pflege, Bildung und Beratung?

Ein Abend über Chancen, Grenzen und Perspektiven sozialen Wirtschaftens – mit Stimmen aus Kirche, Diakonie, Praxis und Politik.

Impulse: Johanne Hannemann, VdDD, Kai Whittaker MdB, Rabea Knorr, BDI

Diakonischer Kommentar: Elke Ronneberger, Sozialvorständin Diakonie Deutschland

Theologischer Kommentar: Prof. Dr. Johannes Eurich, Universität Heidelberg

Moderation: Alexander Wragge (Referent für politische Netzwerkarbeit beim VdDD)

 

zur Anmeldung hier

 

Das EKD-Wirtschaftsforum ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der EKD mit dem Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt (KWA), dem Sozialwissenschaftlichen Institut der EKD, dem Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer in Deutschland (aeu) und dem Verband diakonischer Dienstgeber Deutschland.

Grafik AEU Kreis
Grafik AEU Kreis

Kontaktieren Sie uns:

Peter Friedrich
Charlottenstraße 53/54
10117 Berlin
Tel: 030/ 166 36 242 - 0
Fax: 030/ 166 36 242 - 9