Veranstaltung

EKD-Wirtschaftsforum: Zukunft der Arbeit: 10 Jahre EKD-Denkschrift "Solidarität und Selbstbestrimmung im Wandel der Arbeitswelt"

 
online
Kirche & Organisation
Wirtschaft
Gesellschaft

Vor zehn Jahren veröffentlichte die EKD ihre Denkschrift „Solidarität und Selbstbestimmung im Wandel der Arbeitswelt“. Inzwischen hat sich die Arbeitswelt erneut tiefgreifend verändert: Digitalisierung, KI, Fachkräftemangel, neue Beschäftigungsformen und Fragen von Teilhabe und Gerechtigkeit stehen im Zentrum aktueller Debatten.

Zum Abschluss des EKD-Wirtschaftsforums ziehen wir Bilanz und richten den Blick nach vorn: Wie sieht das Berufsverständnis der Zukunft aus? Wie lange haben wir noch betriebliche Arbeitsverhältnisse? Wie wird sich künftig der Wert der Arbeit bemessen? Und kann Kirche darin Impulse geben für die Zukunft der Arbeit im Spannungsfeld von Ökonomie, Ethik und gesellschaftlicher Verantwortung?

Impuls: Paul von Preußen, Digital8 und aeu

Resonanzen u.a. mit Thomas Fischer, DGB, Fabian Wehnert, BDI

Theologischer Kommentar: Prof. Dr. Georg Lämmlin, SI

Moderation: Dr. Friederike Krippner, Ev. Akademie zu Berlin

 

zur Anmeldung hier

 

Das EKD-Wirtschaftsforum ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der EKD mit dem Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt (KWA), dem Sozialwissenschaftlichen Institut der EKD, dem Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer in Deutschland (aeu) und dem Verband diakonischer Dienstgeber Deutschland.

Grafik AEU Kreis
Grafik AEU Kreis

Kontaktieren Sie uns:

Peter Friedrich
Charlottenstraße 53/54
10117 Berlin
Tel: 030/ 166 36 242 - 0
Fax: 030/ 166 36 242 - 9