Veranstaltung

Führungskultur der Bundeswehr und in der Wirtschaft – was kann man voneinander lernen?

 
Düsseldorf
Regionalgruppe Düsseldorf
Wirtschaft
Gesellschaft

Kooperationsveranstaltung vom Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer in Deutschland (aeu) und dem Bund Katholischer Unternehmer (BKU)

Unternehmerinnen und Unternehmer stehen anhaltend vor der Herausforderung, ihre Unternehmens- und Führungskultur an die aktuellen Rahmenbedingungen anzupassen.

Als „Unternehmenskultur“ der Bundeswehr gilt die Innere Führung. Sie ist das Wertegerüst der Bundeswehr. Konstanten der Inneren Führung sind die Verortung der Soldatinnen und Soldaten in der Mitte der Gesellschaft sowie das Primat der Politik und die Begrenzung von Befehl und Gehorsam.

Inwieweit ist dieser Ansatz auch auf zivile Unternehmen übertragbar? Wo bestehen zwischen der Führungskultur der Bundeswehr und der eines zivilen Unternehmens Parallelen und Unterschiede? Sind Ansätze der Wirtschaft, wie zum Beispiel agiles Arbeiten, etwas, von dem die Bundeswehr lernen kann? Haben die Unterschiede und Gemeinsamkeiten militärischer und ziviler Führung besondere Bedeutung für den christlichen Unternehmer, zum Beispiel in der Verantwortungsethik?

Diese und andere Fragen möchten wir mit Generalmajor Ansgar Meyer, Kommandant des Zentrums Innere Führung der Bundeswehr, Koblenz, im Rahmen eines Abendgesprächs mit anschließendem gemeinsamem Diner diskutieren. Generalmajor Meyer wird den Abend mit einem Impulsvortrag beginnen.

Ansgar Meyer, Jg. 1965, ist Generalmajor des Heeres der Bundeswehr und hat 1984 seine Ausbildung zum Reserveoffizier beim Panzerbataillon in Lingen angetreten. Seither hat er eine beeindruckende Karriere bei der Bundeswehr entfaltet, war seit 2021 Kommandeur des Kommandos Spezialkräfte (KSK) und ist seit 2024 Kommandeur des Zentrums Innere Führung in Koblenz.

Jetzt anmelden
Grafik AEU Kreis
Grafik AEU Kreis

Kontaktieren Sie uns:

aeu Geschäftsstelle
Charlottenstraße 53/54
10117 Berlin