Es kommt auf die Haltung an

aeu-Empfang am 02. Mai 2025 in den Räumlichkeiten der IHK Hannover im Rahmen des 39. Deutschen Evangelischen Kirchentags
Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Vertreterinnen und Vertretern der Evangelischen Kirche tauschten sich über aktuelle gesellschaftliche Themen und gemeinsame Herausforderungen aus.
Der Impuls für die Diskussion gab Martin Kind, geschäftsführender Eigentümer der Kind-Gruppe. In der anschließenden Podiumsdiskussion mit Jasmin Arbabian-Vogel, Geschäftsführerin Interkultureller Sozialdienst GmbH und ehem. Präsidentin des VdU sowie Dr. Petra Bahr, Regionalbischöfin – Sprengel Hannover und Mitglied im deutschen Ethikrat, moderiert von aeu-Vorstandsmitglied Daniel Hoster, ging es um die Bedeutung von Werten angesichts der aktuellen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen.
Rasch waren sich die Diskutanten einig, dass der Begriff „Haltung“ angebrachter wäre, weil Werte interpretierbar und auch zeitgeistabhängig seien. Haltung hingegen, im Sinne von Standhaftigkeit, sei der Kompass, den es braucht, um gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen zu begegnen.
Ebenso unabdingbar wie Haltung sei Zuversicht, im christlichen Sinne: Gottvertrauen. Petra Bahr formulierte es so: „Zuversicht heißt auch, volles Risiko zu gehen – mit Gottvertrauen“. Ohne Zuversicht seien Innovationen, Forschung und (Unternehmens)Gründungen schwer vorstellbar.
Jasmin Arbabian-Vogel benannte den Klimawandel als größte Herausforderung und merkte kritisch an, dass wir in einer Gesellschaft des Überkonsums lebten.
Die musikalische Begleitung gestaltete Thulile Zama, Evangelische Mission in Solidarität. Thulile Zama stammt aus Durban (Südafrika) und ist bekannt für ihre kraftvolle Stimme und mitreißenden Rhythmen.